Judo

Judo

Termine

Termine
DJB-Vereinszertifikat 2020-2023 (Details unter Aktuelles)

Terminplan 2023


Judo: Was ist das eigentlich?

Judo ist ein aus Japan stammender Kampfsport, der in der genauen Übersetzung der „sanfte Weg“ bedeutet. Im Vergleich zu anderen asiatischen Kampfsportarten wurden gefährliche Elemente wie Schläge und Tritte herausgenommen. Hierdurch ist Judo bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Insbesondere die Spannweite der vermittelten Fähigkeiten führt dazu, dass Judoka auch in andere Sportarten leichten Zugang finden.

Die Grundidee des Judosportes ist es, den Gegner durch seine eigene Kraft und die von ihm gestartete Technik zu besiegen, d.h. dass die eigene Technik dann am erfolgreichsten ist, wenn Schwung und Kraft des Partners optimal mitgenutzt werden. Dabei wird den Trainierenden jedoch auch vermittelt, dass sie Verantwortung für ihren Partner bzw. Gegner haben. Somit werden außer Techniken zur Selbstverteidigung auch soziale Fähigkeiten vermittelt und gestärkt.


Ordnungen

Prüfungsprogramme, Regeln und Ordnungen haben nun einen eigenen Bereich bekommen, bitte hier klicken!


Judopass und Prüfungen

Für allgemeine Informationen rund um den Judopass und die Kyu-Prüfungen, bitte hier klicken!


Kämpferliste

In dieser Liste werden alle Kämpferinnen und Kämpfer aller Altersklassen aufgeführt, die im laufenden Jahr an mind. einem externen Turnier teilgenommen haben. Zur Liste geht es hier.


Lizenztrainer

Wir verfügen über sieben lizensierte Judotrainer und mehrere Trainerassistenten (Co-Trainer).


Prüferlizenzen

Zwei Mitglieder besitzen die DAN-Prüfer-Lizenz und dürfen somit Schwarzgurtprüfungen bis zum 5. DAN abnehmen. Fünf Mitglieder besitzen eine Kyu-Prüfer-Lizenz und dürfen Prüfungen bis zum 1. Kyu (Braungurt) abnehmen. Ein Mitglied hat zudem die Lizenz, auch nach der Prüfungsordnung für G-Judoka (gehandicapte Judoka) prüfen zu dürfen. Und zudem haben wir einen lizensierten Kampfrichter und fünf lizensierte Listenführer in unseren Reihen.


DAN-Träger

Seit Bestehen der Judoabteilung 1974 sind aus unseren eigenen Reihen 12 DAN-Träger hervorgegangen. Aktuell nehmen am Training viele DAN-Träger (Schwarzgurt-Träger) teil.

Aktuelle DAN-Träger

(8. Dan) Peter Frese (Ehrenpräsident des NWJV und DJB)

(5. Dan) Hans-Jakob Vogt

(4. Dan) Herbert Thora
(4. Dan) Werner Adler

(2. Dan) Claus Clüsserath
(2. Dan) Frank Peter Gippert
(2. Dan) Ralf Kannen

(1. Dan) Marion Pfaff
(1. Dan) Michael Bandau
(1. Dan) Sabrina Gippert
(1. Dan) Lars Bandau


Die Geschichte der Judoabteilung von 1974 bis heute

Bereits im Jahre 1974 wurde das Sportangebot des VfR Büttgen durch die neu gegründete Judoabteilung ergänzt und bereichert. Einen kurzen geschichtlichen Verlauf gibt es hier.


Hallennutzung

Eigentlich selbstverständlich, aber dennoch gibt es hier ein paar Infos mit der Bitte um Beachtung.


Sonstige Hinweise

Wie schon im Juli 2018 mitgeteilt, wurde auf der Mitgliederversammlung des Hauptvereins mehrheitlich einer Erhöhung der Jahresbeiträge für Kinder und Jugendliche um 5,- €, für Senioren und Rentner um 8,- € wegen dem Mitgliederwachstum geschuldeter Kostensteigerung in der Geschäftsstelle zugestimmt. Nähere Infos gibt es im Bericht der Mitgliederversammlung 2018 hier.


Einverständniserklärung

bitte hier klicken! Vielen Dank!

Abteilungsleitung

Abteilungsleitung

Marion Pfaff
1. DAN

Telefon: 02154 / 87340
E-Mail: judo@vfr-buettgen.de

Stellv. Abteilungsleitung

Claus Clüsserath
2. DAN

Telefon: 02131 / 660917
E-Mail: judo@vfr-buettgen.de

Beisitzer

Werner Adler

4. DAN

Ruhe in Frieden, lieber Freund und bring denen da oben mal richtig Judo bei ;-)

E-Mail: judo@vfr-buettgen.de

Beisitzer

Herbert Thora
4. DAN

Telefon: 02131 / 62294
E-Mail: judo@vfr-buettgen.de