Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Judoabteilung des VfR Büttgen 1912 e.V. hatte sich das Abteilungsleitungsteam Marion Pfaff und Claus Clüsserath für das Judojahr 2024 schon einiges an Events einfallen lassen, aber der absolute sportliche Höhepunkt ereignete sich am 01. Dezember, denn es wurde weltmeisterlich in den Advent gestartet. Niemand geringeres als Anna-Maria Wagner, die zweimalige Weltmeisterin und Olympiamedaillengewinnerin sowie Fahnenträgerin des Deutschen Teams bei der diesjährigen Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris, die zudem unzählige Grand Slams und Grand Prix gewonnen und hohe Platzierungen erreicht hat, kam nach Büttgen, um für die Judoka des VfRs einen Lehrgang der besonderen Art abzuhalten.
Nach dem Eintreffen der sympathischen Ausnahmesportlerin wurden erst ein paar Gruppenfotos geschossen, bevor es dann zusammen auf der Matte zur Sache ging. Nach einem kurzweiligen Aufwärmtraining mit viel Spaß vermittelte Anna-Maria sehr gut für alle verständlich mehrere kleine und große Würfe und Bewegungsabläufe für den Wettkampf. Nach diversen verschiedenen Techniken, ging es dann noch kurz in den Boden, wo Anna-Maria eine Umdrehtechnik sehr detailliert den Teilnehmern nahebrachte. Diese übten stets alles Gezeigte voller Begeisterung und hochmotiviert und so verging die Zeit im Flug.
So war es auch nicht schlimm, dass bei den vielen Techniken und Kniffen, die Anna-Maria professionell vermittelte, das aktive Kämpfen zeitlich nicht mehr in den Rahmen passte. Nach den sehr intensiv ausgefüllten 90 min waren die Teilnehmer aber auch nicht böse drum, dass es keine Übungskämpfe mehr gab, zumal die Ausrichtung des VfR auch eher beim Breitensport zu suchen ist.
Nach dem aktiven Teil auf der Matte gab es dann Gelegenheit, in einer Meet and Greet Runde sich mit Anna-Maria fotografieren zu lassen, Autogramme von ihr zu bekommen und sie alles zu ihrer einzigartigen Karriere, aber auch ihrer Person und ihrem Privatleben zu fragen. Anna-Maria gab wirklich sehr bereitwillig und charmant Antworten und leider mussten wir auch erfahren, dass sie im Zyklus bis zu den nächsten Olympischen Spielen ihre aktive Vorzeigekarriere wohl beenden und in Los Angeles daher nicht noch einmal nach Edelmetall greifen wird.
Viel zu schnell war auch dieser interessante Teil des Megaevents vorüber und alle waren – abgesehen von der Nachricht des mittelfristig absehbaren Karriereendes - glücklich und verabschiedeten Anna-Maria Wagner, nicht ohne ihr weiterhin viel Erfolg für ihre nächsten Starts und natürlich weiterhin einen verletzungsarmen Verlauf zu wünschen.
Das Leitungsteam durfte aber noch weitere Ehrengäste an diesem Tag begrüßen:
So ließ es sich Ursula Baum, die Bürgermeisterin der Stadt Kaarst, nicht nehmen, wieder bei den Judoka vorbei zu schauen. Ursula Baum ist schon seit einigen Jahren immer wieder mit Interesse für das Sport- und Vereinsgeschehen bei den Büttgenern vor Ort.
Die beiden freuten sich auch sehr, dass Peter Frese den Weg nach Büttgen fand und einen Abstecher zum Lehrgang machte. Peter Frese, der seit 1999 Präsident des Landesverbandes, des NWJVs und seit 2000 zusätzlich auch Präsident des Deutschen Judo Bundes war und bis 2019 die Entwicklung des Judosports in unserem Land maßgeblich prägte, ist schon seit vielen Jahren mit dem VfR Büttgen verbunden und leitete den Lehrgang anlässlich des 40jährigen Bestehens der Judoabteilung.
Und komplettiert wurde die Liste der Ehrengäste durch Harald Meyer, Vizepräsident des Hauptvereins und Brigitte Reuß-Tannigel, stellvertretende Schatzmeisterin des VfR Büttgen.
Neben den knapp 35 Judoka, die aktiv am Lehrgang teilnahmen, waren auch viele Besucher mit in der Halle, die einfach mal eine Weltmeisterin aus der Nähe erleben wollten und ebenfalls voll auf ihre Kosten kamen.
So gab es rundum begeisterte Gesichter und die Judoka freuen sich schon auf das nächste, aber auch letzte Event des Jubiläumsjahres, wenn am 16. Dezember wieder das traditionelle Jahresabschlussgrillen mit allen Aktiven und ihren Familien an der Halle stattfindet.
Zum Abschluss wollen wir natürlich nicht versäumen, uns noch einmal für die tatkräftige Unterstützung durch den Vortrupp und das gemeinsame Abbauen aller nach der Verabschiedung von Anna-Maria Wagner zu bedanken! Hoffen wir nur, dass Marions Erkältung sich legt, was sie aber vom heutigen Einsatz nicht abgehalten hat und wünschen ihr weiterhin gute Besserung!
Best Grüße
Das Judoteam
.
ursprünglicher Termin 01.12.2024