Liebe Judoka, liebe Eltern,
hurra, das lange Warten hat ein Ende, die Stadt Kaarst hat unser Hygienekonzept genehmigt und somit können wir am 14. September wieder mit unserem Trainingsbetrieb starten!
Da es leider noch Beschränkungen in der Hallennutzung gibt und die Halle generell nicht vor 16:45 Uhr genutzt werden darf, müssen sich unsere „Mattenflöhe“ (die Montagsgruppe um 16:15 Uhr) leider noch weiter gedulden. Dies dient ebenfalls dafür, dass wir Trainer mit der auch für uns neuen Situation erste Erfahrungen sammeln können, aber wir versuchen natürlich, so schnell wie möglich einen Start für die Flöhe zu realisieren.
Das Hygienekonzept steht unten im Downloadbereich, bitte aufmerksam durchlesen bzw. im Familienrahmen darüber sprechen, da es unabdingbar ist, dass sich alle daran halten, sonst kann es nicht klappen! Wer Fragen dazu hat, wendet sich bitte per E-Mail oder Telefon im Vorfeld an das Trainerteam!
Hier die wichtigsten Punkte:
Wir haben die Trainingszeiten ein klein wenig verändern müssen, da es nun einen 15-minütigen Korridor zwischen den einzelnen Gruppen geben muss, um einen Wechsel ohne gruppenübergreifenden Kontakt realisieren und den ganzen Corona-Formalismus nebst Mattenreinigung abwickeln zu können. Bitte nicht zu früh vor dem jeweiligen Start am Hallengebäude ankommen und bitte nach dem Training zügig das Schulgelände verlassen. Der Aufenthalt auf dem Schulgelände ist auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, längeres Warten muss bitte außerhalb des Geländes erfolgen.
Alle nicht volljährigen Judoka müssen bis auf Widerruf zu jedem Training eine aktuell ausgefüllte Gesundheitsbestätigung (Anlage 2 im Downloadbereich) mitbringen. Wichtig ist, dass hier bitte nicht ein ganzer Stapel im Voraus ausgefüllt und in die Sporttaschen gepackt wird, sondern immer aktuell entscheiden und unterschreiben! Ohne die Gesundheitsbestätigung ist für minderjährige Judoka eine Teilnahme am Training leider nicht möglich!
Die Judoka ab 18 Jahre können selber vor Betreten der Halle im Trainingsprotokoll unterschreiben, dass sie gesund sind und keine Krankheitsmerkmale aufweisen. Sie benötigen keine separate Gesundheitsbestätigung.
Wer krank ist oder sich nicht gut fühlt oder auch nur Krankheitssymptome hat, bleibt bitte in jedem Fall dem Training fern. Wir Trainer haben die Vorgabe, jeden, der Krankheitsmerkmale aufweist, bereits vom Besuch der Hallenräume und damit auch vom Training auszuschließen, dies dient unser aller Schutz.
Da dies auch für uns Trainer gilt, können wir nicht ausschließen, dass Training auch spontan ausfallen muss. Daher bitte Judo-Kids, die nicht alleine nach Hause gehen dürfen, in jedem Fall so lange begleiten, bis sichergestellt ist, dass Training stattfindet und die Kids auch am Training teilnehmen können (Stichwort z.B. Gesundheitsbestätigung, Krankheitsmerkmale).
Wir werden versuchen, einen Trainingsausfall im Vorfeld per E-Mail oder auf der Homepage zu kommunizieren. Es kann aber sein, dass wir das nicht schaffen werden oder es sich erst sehr kurzfristig ergibt. Wer per E-Mail informiert werden will und noch nicht aus der Umfrage heraus eine E-Mailadresse und sein Einverständnis dazu mitgeteilt hat, kann das per E-Mail an judovfrbuettgen@web.de noch einfach nachholen. Auch die Nennungen mehrerer E-Mailadressen (Mutter, Vater, Oma, etc.) sind natürlich möglich.
Das Gebäude wird erst betreten, wenn ein Trainer den nötigen Papierformalismus getätigt hat, so lange wird bitte vor dem Gebäude mit ausreichend Abstand oder Mund-Nasen-Maske gewartet. Dies gilt für alle Gruppen!
Die Umkleiden stehen für die Gruppen nach wie vor - außer für einen Toilettengang und das Händewaschen - nicht zur Verfügung, daher bitte umgezogen zum Training kommen und auch wieder so das Schulgelände verlassen. Eine Maske ist unabdingbar! Beim Training werden wir die Maske ablegen. Wer will, kann sie natürlich auch beim Training weiter tragen, das muss jeder selber für sich entscheiden, denn auch die Gelehrten sind sich hier nicht einig.
Nach Möglichkeit orientieren wir uns an den mitgeteilten Partnerwünschen. Da wir für 2 (manchmal 3) aktive Judoka je eine Matteninsel von 3x3 Meter vorsehen wollen, haben wir nicht unbegrenzt Platz in der Halle. Daher bitten wir, damit wir besser planen können, darum, den Besuch des Trainings in sogenannten Dudle-Listen einzutragen. Ein Haken bedeutet eine beabsichtigte Teilnahme, ein Kreuz bedeutet keine Teilnahme an dem entsprechenden Tag und bei einem Fragezeichen ist das noch offen. Bitte die Judoka mit Vornamen und 1. Buchstaben des Nachnamens in der jeweiligen Liste der Trainingsgruppe eintragen. Wer erst einmal nicht teilnehmen wird, braucht sich auch nicht eintragen.
Die Links zu den Dudle Listen stehen weiter unten in diesem Artikel, das Kennwort für den User „participant“ gibt es nur per E-Mail. Einloggen müssen sich alle mit eben „participant“ und dem zu erfragenden Kennwort. Eine Registrierung ist nicht nötig. Eine kurze Anleitung findet sich ebenfalls im Downloadbereich.
Eine Eintragung ist nicht erforderlich, wir bitten aber um Verständnis, dass Judoka, die sich darüber „vorangemeldet“ haben, im Falle eines Überschreitens der möglichen Kapazitäten bevorzugt werden. Wir bitten aber ferner darum, dass man sich auch bitte nur dann einträgt, wenn man mind. 99% sicher am Training teilnehmen wird bzw. sich auch wieder austrägt, sollte man sich eingetragen haben und nicht teilnehmen können.
Puh, das war doch einiges und ist noch lange nicht das ganze Konzept!
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und gemeinsame sportliche Betätigung auf der Matte!
Beste Grüße
Das Judoteam
.
Links zu den Dudle Seiten:
Gruppe ab 16:45h, Trainingsbeginn 17:00h: https://dudle.inf.tu-dresden.de/vfr_judo_Gruppe2/
Gruppe ab 17:45h, Trainingsbeginn 18:00h: https://dudle.inf.tu-dresden.de/vfr_judo_Gruppe3/
Gruppe ab 18:45h, Trainingsbeginn 19:00h: https://dudle.inf.tu-dresden.de/vfr_judo_Gruppe4/
Gruppe ab 20:00h, Trainingsbeginn 20:15h: https://dudle.inf.tu-dresden.de/vfr_judo_Gruppe5/