Am Sonntag, dem 21. April 2024, fanden in der Dreifachturnhalle an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Marie-Schlei-Str. 6, 41542 Dormagen-Nievenheim die 13. Offenen Stadtmeisterschaften von Dormagen in Nievenheim für U 11 / U13 / U15 / U18 und Erwachsene statt. Der Veranstalter war die NWJV Jugendleitung Düsseldorf, der Ausrichter der Judo-Club Nievenheim e.V. Startberechtigt waren alle Vereine der Judokreise Düsseldorf und Niederrhein Süd.
Für den VfR Büttgen hatten 12 Judoka in den unterschiedlichen Alters- und Gewichtsklassen gemeldet, doch konnte Ole R. krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen. Den Beginn der Betreuung machten Marion Pfaff und Co-Trainerin Lena S., bevor dann Claus Clüsserath, der heute mal nicht zusätzlich als Kampfrichter im Einsatz war, um die Mittagszeit für die älteren Altersklassen dazu kam.
Den Beginn machte die U11 männlich mit der ersten Waagezeit ab 9 Uhr.
In der Gewichtsklasse bis 29 kg ging hier Elias S. an den Start, der alles gab und hochmotiviert ans Werk ging. Nach einer guten Leistung konnte er leider seinen beiden letzten Gegnern nicht mehr viel entgegen setzen und so blieb für ihn am Ende Rang 7.
Emilian E. in der Gewichtsklasse bis 37 kg kam leider am Anfang auch nicht so richtig in seinen Rhythmus, doch ließ er sich davon nicht beirren und machte nach besten Kräften weiter, sodass am Ende nach 4 Kämpfen für ihn Platz 5 heraussprang.
Irgendwie ging es heute mit den Youngstern sehr schnell und auch das Team der Sanitäter musste zum Glück nicht eingreifen, so dass nachdem alle U11m Kämpfe beendet waren, noch reichlich Zeit übrig blieb, was zu einer Pause im Turnier von über einer Stunde folgte.
Als nächstes waren dann die U11 weiblich und die U13 weiblich an der Reihe.
In der Gewichtsklasse bis 24 kg griff Paula S. beherzt in das Kampfgeschehen ein und machte ihre Sache sehr gut. In ihrem vorletzten Kampf gab es aus unserer Sicht einw sehr unglückliche Kampfrichterentscheidung, die Paula leider den Sieg kostete und auch eine Nachfrage beim Hauptkampfrichter brachte leider keine Korrektur. Doch Paula ließ sich davon nicht beirren und kämpfte motiviert weiter, so dass sie am Ende aufs Treppchen klettern und sich über einen 3. Platz freuen durfte.
Ida S. startete in der Klasse bis 28 kg und nach einem unglücklich verlorenen Auftaktkampf, konnte sie die beiden nächsten Kämpfe gewinnen und stand somit im Kampf um Platz 3. Hier hatte leider ihre Gegnerin das glücklichere Ende und Ida wurde am Ende 5.
Leni P. vervollständigte die Truppe der Mädels unter 11 und konnte bis 36 kg gleich ihren Auftaktkampf gewinnen. In ihrem 2. und 3. Kampf wurde es sehr eng und Leni konnte am Ende mit ihrer Silbermedaille für Platz 2 um die Wette strahlen, Wer weiß, ob da nicht ihr plüschiger Glücksbringer im eigenen Judoanzug seine Hände mit im Spiel hatte ;-) Auch wenn wir wegen der Geräuschkulisse und des Trubels in der Halle den Aufruf zur Siegerehrung leider überhörten und die Medaille nachträglich überreicht wurde.
Da wir keine Starterin bei den U13 weiblich dabei hatten, ging es mit der U13 männlich und U15 männlich weiter.
Anton S. startete hier sehr gut in die Kämpfe, doch leider landete er in seinem letzten Kampf nach einem Wurf von seinem Gegner unglücklich auf der Schulter, so dass er nicht nur aufgeben musste, sondern nach Behandlung durch die Sanitäter sogar zur Vorsicht ins Krankenhaus gebracht wurde. Er konnte aber noch am gleichen Abend wieder nach Hause und durch seine Schwester seine Silbermedaille und Urkunde für Platz 2 in Empfang nehmen. Wir wünschen weiterhin gute Besserung!
Finn R. startete eine Gewichtsklasse höher als sonst, die Kids wachsen halt, aber auch das stellte keine Probleme für ihn da. Nach 3 gewonnenen Kämpfen in Folge in der Klasse bis 40 kg, konnte er sich über den Platz ganz oben auf dem Treppchen und eine Goldmedaille für den 1. Platz freuen.
In der Klasse bis 55 kg ging Kevin B. ins Rennen. Und obwohl er sich getreu der Devise „ohne Mampf, kein Kampf“ nach der Waage noch mit wirklich verlockend duftender Pizza stärkte, konnte er seine beiden letzten Kämpfe leider nicht gewinnen und so blieb für ihn Platz 5 am Ende über.
Die nächste für uns relevante Altersklasse war U15 weiblich.
Jolie L., die bereits etwas früher die Gewichtklasse gewechselt hatte und in ihrer neuen Klasse bis 52 kg sehr gut angekommen ist, ließ heute auch mal wieder keine Zweifel aufkommen, wem denn die Goldmedaille umzuhängen sei und gewann all ihre Kämpfe, Platz 1 ist der verdiente Lohn für diese Leistung.
Ava A. hatte in der Gewichtsklasse über 63 kg leider Pech und verletzte sich durch einen Armhebel ihrer Gegnerin und auch sie musste ins Krankenhaus, wo der Arm zur Ruhigstellung eingegipst wurde. Zwar konnte auch sie danach wieder nach Hause, aber wie Anton verpasste sie ihre Siegerehrung, bekam ihre Bronzemedaille und Urkunde für den 3. Platz aber mitgenommen und nach Hause gebracht. Und auch Ava von dieser Stelle weiterhin gute Besserung!
Als letzter Starter für den VfR ging Tristan P. in der Altersklasse U18 männlich in der Klasse bis 66 kg an den Start. Und obwohl er in seinem ersten Kampf klar in Führung lag, konnte sein Gegner nicht nur ausgleichen, sondern am Ende sogar noch siegen. Tristan war durch diese vermeidbare Niederlage zu recht ein klein wenig angefressen und zeigte danach abwechslungsreiches und erfolgreiches Judo in Stand und Boden und besiegte alle weiteren Gegner, so dass er am Ende immerhin noch Silber für einen guten 2. Platz erlangte, wenngleich man ihm seine Unzufriedenheit noch immer anmerkte. Kopf hoch, kann passieren und das nächste Turnier ist ja schon in Sicht!
Mit der aus VfR Sicht letzten Siegerehrung gegen 19 Uhr endete ein langer Wettkampftag und auch wenn die Betreuer sehr zufrieden mit den Leistungen und den erreichten Platzierungen waren, überschatteten diesmal dann doch die beiden Verletzungen die Freude über 2x Gold, 3x Silber, 2x Bronze sowie 3x Platz 5 und 1x Platz 7. Wir sind stolz auf Euch und gratulieren herzlich und hoffen, dass Ava und Anton bald wieder mit dabei sein können!
Beste Grüße
Das Judoteam
.
PS: falls noch jemand Fotos vom Turnier beisteuern kann und möchte, bitte gerne per E-Mail an judo@vfr-buettgen.de schicken, danke!