Liebe Judoka, liebe Eltern,
wie auch schon im Training angekündigt (und auch schon mehrfach nachgefragt ;-) ), möchten wir gerne mit Euch von Mittwoch, dem 28. Mai auf Donnerstag, den 29. Mai 2025 die 5. Auflage der Büttgener Judo-Nacht starten. Und wie auch schon bei den ersten vier Veranstaltungen: es gibt jede Menge Judo und das sogar die ganze Nacht durch!
Es ist ein wenig viel Text, der nun folgt, aber bitte alles aufmerksam lesen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt!
Wir werden wieder unter uns bleiben, d.h. es werden nur aktive Mitglieder der Judoabteilung an der Judonacht teilnehmen können. Das Programm ist wieder in drei Module aufgeteilt: das erste Modul geht vom Start am Mittwoch bis ca. 22 Uhr, das zweite Modul geht dann von 22 Uhr bis 8 Uhr 30 am Donnerstag und das dritte Modul beginnt am Donnerstag um 8 Uhr 30 mit dem gemeinsamen Frühstück und läuft dann bis zum Ende, dessen genaue Zeit noch angegeben wird, es wird aber mindestens bis 15 Uhr andauern, wahrscheinlich länger.
Da letztes Jahr eine große Unruhe durch diverse Nachzügler, aber auch Teilnehmende, die in den laufenden Modulen abgeholt wurden oder älterer Teilnehmende, die teilweise sehr kurzfristig und ohne vorherige Absprache die Veranstaltung verlassen haben, entstand, bitten wir diesmal um Einhaltung der Modulzeiten! Vielen Dank!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Mindestalter, die Teilnehmenden für das erste Modul am Mittwoch müssen alle mindestens 6 Jahre alt sein (also bitte taggenau, nicht nach Jahrgang), für die Teilnehmenden, die zudem über Nacht bleiben wollen, beträgt das Mindestalter 8 Jahre und das dritte Modul ab Donnerstagmorgen ist dann wieder ab 6 Jahren möglich. Wir bitten um Verständnis, hier keine Ausnahmen machen zu können. Unsere Senioren sind natürlich genaus so gerne gesehen wie unsere Youngster!
Und wir haben wie sonst auch wieder eine maximale Teilnehmerzahl, die wir nicht überschreiten dürfen. Sollten wir diese Hürde „knacken“, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung über die Teilnahme.
Das normale Training am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 fällt leider aus, es findet an diesem Tag „nur“ die Judonacht statt.
Wir bitten ferner um Verständnis, dass eine Teilnahme im kranken Zustand nicht erfolgen kann. Sollte es zu nicht hoffenden Ausfällen bei den TrainerInnen und BetreuerInnen kommen, wäre dies ein Grund, warum wir die Veranstaltung leider kurzfristig absagen müssten.
Da es immer mal zu Heimwehfällen kommen kann, bitten wir darum, dass wir von den Eltern und Erziehungsberechtigten aller Teilnehmenden unter 18 Jahren bitte mit Rufnummern versorgt werden, damit wir ggfs. telefonisch zeitnah benachrichtigen können, sollte es zu diesen oder anderen Situationen kommen, die eine Bezugsperson vor Ort oder gar eine Abholung erfordern. Also bitte nicht die Kids bei uns „abladen“ und sich dann zwei schöne ruhige Tage in fernen Gefilden machen wollen ;-)
Weil eine solche Maßnahme auch einiges an Vorbereitungen bedarf, bitten wir um Verständnis, dass wir auch eine Mindestteilnehmerzahl haben. Sollten wir diese wider Erwarten nicht erreichen, werden wir die Judonacht leider ebenfalls absagen. Damit wir alle hier möglichst zeitnah Planungssicherheit haben, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung mit dem Anmeldeformular unten im Downloadbereich bis zum 14. Mai 2025. Das Formular kann entweder in der Halle bei den TrainerInnen abgegeben oder per E-Mail (als Scan oder Foto nach Unterschrift!! ) an judo@vfr-buettgen.de eingeschickt werden.
Wir treffen uns am Mittwoch gegen 17:30 Uhr in der Halle und ziehen uns um. Die Sachen für die Nacht können schon mal grob in der Halle verteilt werden. Danach beginnen wir alle mit dem Aufbauen der Matte und weiteren Aufbauarbeiten. Wenn dies erledigt ist, folgt im Anschluss die offizielle Begrüßung mit dem Angrüßen der Teilnehmenden und dem obligaten „Vorher-Foto“.
Gegen 18:30 Uhr geht es mit aktivem Judo los, und zwar mit einem offenen Programmpunkt für die Familienangehörigen der Teilnehmenden unter dem Motto „Eltern auf die Matte“ als Schnuppertraining für junge und jung gebliebene Familienmitglieder. Wer also schon immer mal wissen wollte, woher Judo kommt, wie man fallen lernt und erfahren wollte, wie sich ein O-soto-otoshi anfühlt oder früher selber mal aktiv war, der ist herzlich auf der Matte willkommen. Dafür ist auch keine besondere Ausrüstung nötig, einfach lange Sportsachen und schon kann es losgehen.
Nach diesem Programmpunkt verabschieden sich dann die Eltern und weiteren Familienmitglieder und die Teilnehmenden, TrainerInnen und BetreuerInnen sind dann unter sich.
Das genaue weitere Programm der Judonacht steht noch nicht fest, aber wir sind uns sicher, dass für jeden etwas dabei sein und keine Langweile aufkommen wird.
U.a. werden wir im Rahmen der Judonacht auch zwei Kyu-Prüfungen durchführen, eine noch am Mittwoch für die „Nachtaktiven“, die andere am folgenden Vormittag für alle die, die gar nicht an der Veranstaltung oder dem Nachtmodul teilnehmen.
Wer im Rahmen der Judonacht eine Prüfung ablegen möchte, denkt bitte an folgende Dinge:
- einen gültigen Judopass, ggfs. noch sehr zeitnah beantragen
- die Prüfungsgebühr
- die Abgabe des individuellen eigenen Prüfungsprogramm bis spätestens zum 21. Mai bei einem der TrainerInnen (die Formulare zum Ausfüllen und Anmelden des Prüfungsprogramms gibt es hier) und
- falls gewünscht, der Bestellung eines Gürtels der nächsten Stufe unter Angabe der benötigten Länge spätestens bei der Anmeldung und 8,- € für den Gürtel
Die Gebühr für die Prüfung und ggfs. den Gürtel sammeln wir unmittelbar vor der Prüfung ein. Es wäre prima, wenn der Betrag möglichst passend abgezählt ist.
Nähere Infos rund um Pass und Prüfung finden sich hier
Bzgl. der Ernährung wäre es klasse, wenn wir für den Abend eine herzhafte Spende für unser „Buffet“ bekommen könnten, evtl. Besonderheiten wie vegan, vegetarisch, Geflügel, etc. bitte gerne auch daran vermerken.
Das Frühstück am nächsten Morgen übernehmen wir. Es wird vermutlich Brötchen und normale Dinge als Belag bzw. Aufstrich geben, so dass hier für jeden etwas dabei sein sollte. Im Falle von evtl. Unverträglichkeiten bitten wir um entsprechendes Mitbringen des Eigenbedarfs.
Das Mittagessen wird vermutlich Nudeln mit Tomatensauce sein. Hier könnte es sein, dass wir bzgl. der Zubereitung wieder Unterstützung von Eltern in der Nähe der Halle benötigen werden, würden uns diesbzgl. aber noch einmal melden.
Wer möchte und ein ruhiges Plätzchen findet, kann sicher gerne auch nachts etwas dösen. An Tiefschlaf wird erfahrungsgemäß nicht zu denken sein ;-) Zumal wir die Auflage haben, dass zu jeder Zeit mind. eine kleine Gruppe wach und aktiv sein muss, da sonst noch aufwendige Rauchmeldeanlagen installiert werden müssten. Die Geräteräume und Umkleiden / Duschräume sind dafür tabu, ebenso darf nicht auf den Matten geschlafen werden.
Getränke werden über den gesamten Zeitraum von der Abteilung gestellt.
Mitzubringen sind bitte:
- eine Schlafunterlage und ein Schlafsack oder Decke und ein Kissen, sowie je nach Gusto das Lieblingsschmusetier, ggfs. Schlafanzug
- Wechselwäsche und Waschzeug mit Handtuch und Waschlappen
- Judoanzug und Schlappen
- Sportsachen und –schuhe für draußen, da wir bei geeignetem Wetter am Donnerstag eine Einheit außerhalb der Halle abhalten werden
- benötigte Medikamente und z.B. allergiebedingte Spezialernährung
- 3x Teller, Besteck und Becher und eine Plastiktüte zum Sammeln des schmutzigen Geschirrs oder ansonsten ein Geschirrhandtuch, um nach den Mahlzeiten spülen und abtrocknen zu können
- Trinkflasche für Getränke in der Halle
Unbedingt zu Hause bleiben bitte:
- Soundbars und Soundmachines, Bluetooth Lautsprecher, Aktivboxen sowie Geräuschquellen jeglicher Art, die nicht mit Kopfhörer betrieben werden
- Spielekonsolen, Nintendo Switch,
- Zuhause bleiben sollten nach Möglichkeit auch Handys, eine Benachrichtigung der Eltern kann über die Telefone der BetreuerInnen erfolgen
- Wir bitten auch die älteren Teilnehmenden von exzessivem Handygebrauch Abstand zu nehmen und als Vorbild für die Jüngeren zu agieren!
- Achtung: es kann in keinem Fall (außer für das für die Durchführung der Judonacht benötigte Equipment) Strom in der Halle gezapft werden! Wenn leer, dann leer!
- Zudem übernehmen wie keinerlei Haftung für Verlust oder Beschädigung!
Auch diese Veranstaltung wird wieder kostenlos für die Teilnehmenden sein, wer möchte, darf aber gerne eine Kleinigkeit in unser Sparschwein stecken.
Wer also bei diesem Marathon-Event mitmachen möchte, meldet sich bitte möglichst rasch über das Formular wie schon oben beschrieben an.
Wir werden wieder versuchen, mit Wort und Bild in der regionalen Presse und den überregionalen Fachmagazinen über unsere Veranstaltung in Print- und Digitalmedien zu berichten. Wer nicht möchte, dass sie/er oder entsprechende Kinder auf den Fotos abgebildet werden, muss uns das bitte im Vorfeld mitteilen, am besten auch nicht für entsprechende Fotos (hier insbesondere die Gruppenfotos) posieren.
Sollten noch Fragen zur Judonacht bestehen, bitte einfach die TrainerInnen in der Halle ansprechen oder gerne auch per E-Mail an judo@vfr-buettgen.de.
Beste Grüße und wir freuen uns auf ein wieder ganz besonderes Judoerlebnis mit Euch
Das Judoteam
.