Judo

Die erste Kyu-Prüfung des Jahres

26. Februar 2025

Die erste Kyu-Prüfung des Jahres

Am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, fand die erste Kyu-Gürtelprüfung des Jahres statt, nunmehr schon im zweiten Jahr des neuen Graduierungssystems.

Noch einmal kurz zusammengefasst die wesentlichen Unterschiede zur "alten" Prüfungsordnung, die seit 2024 ihre Gültigkeit verloren hat:

- der 8.Kyu, der weiß-gelbe Gürtel, reicht nach neuem Graduierungssystem erworben nicht mehr aus, um an offiziellen Turnieren teilzunehmen, hierfür ist nun der gelbe Gürtel nötig (weiß-gelbe Gürtel nach der alten Prüfungsordnung gemacht reichen natürlich weiterhin für einen Start)

- der Prüfling hat in allen Stufen viel mehr Wahlmöglichkeiten, was er gerne auf der Prüfung zeigen möchte, muss sich das Program aber auch selber zusammenstellen und im Vorfeld den Prüfern (mind. eine Woche vor der Prüfung) schriftlich einreichen

- ab orange-grün gibt es einzelne Pflichttechniken, die gezeigt werden müssen

- es gibt nicht mehr rechts und links, sondern Haupt- und Gegenseite. Gegenseite bedeutet z.B. aus einem Rechtsgriff links zu werfen, was auch für Uke eine Umstellung beim Fallen ist

- die Prüfung wird von Graduierung zu Graduierung umfangreicher und dauert somit auch länger als früher

- ab 14 Jahren dürfen bis einschl. grünem Gürtel auch bis zu zwei Prüfungen an einem Tag abgelegt werden

Alle Unterlagen zum neuen Graduierungssystem für alle Gürtelstufen gibt es hier.

In der Summe 18 Prüflinge stellten sich den kritischen Augen der Prüfungskommission, die sich in bewährter Manier aus Marion Pfaff und Claus Clüsserath zusammen setzte.

Und machen wir es nicht so spannend: alle haben bestanden, auch wenn die gezeigten Leistungen vereinzelt noch Luft nach oben hatten und ein paar der Prüflinge einzelne Techniken noch einmal in den kommenden Wochen vertiefen sollten. Es gab aber auch sehr überzeugende Leistungen zu bewundern, so dass die Bandbreite voll ausgenutzt wurde.

Da letztlich aber alle das gesteckte Ziel erreichten, sind sie somit ab sofort nicht nur berechtigt, sondern auch verpflichtet, den jeweils nächst höheren Gürtel zur Judokleidung zu tragen und das Publikum applaudierte frenetisch :-) .

Im Detail erlangten den

.

8. Kyu (weiß-gelb):

  • Hannah R.
  • Julia K.
  • Luca L.
  • Matteo K.
  • Nuri A.

.

7. Kyu (gelb):

  • Anni B.
  • Fiona S.
  • Hannah v.R.
  • Johannes S.
  • Johannes Schmidt

.

6. Kyu (gelb-orange):

  • Alexander Meinhardt
  • Hannah I.
  • Leni P.
  • Maja R.

.

5. Kyu (orange):

  • Lisa M.

.

4. Kyu (orange-grün):

  • Annabell M.

.

3. Kyu (grün):

  • Lena S.
  • Leonard W.

.

Wir gratulieren allen Prüflingen!

Nicht unerwähnt bleiben dürfen die gleich sechs Judoka Dean H., Enno S., Jule K., Ole R., Paula S. und Stella M., die selber zwar keine Prüfung ablegten, aber sich im Sinne unserer Judowerte als Partner für die Prüfung zur Verfügung stellten und somit auch einen wichtigen Beitrag leisteten.

Ein kleiner mahnender Zeigefinger muss aber noch kurz sein: eine Prüfung ist für sich alleine schon eine seriöse Angelegenheit, die man mit der angemessenen Ruhe und Konzentration und Ernsthaftigheit angehen sollte, zudem bietet es auch der Respekt vor den anderen Prüflingen, dass man den Ablauf nicht unnötig stört, weder auf der Matte noch nachher nachdem man selber schon fertig ist im Eingangsbereich oder in den Umkleiden. Wir bitten dies zu beachten und verhaltet Euch bitte entsprechend. Ein nicht angemessenes Verhalten kann zum Ausschluss von der weiteren Prüfung führen, denn uns Judoka sind unserer Werte wichtig und wir beherzigen sie ... und das nicht nur auf der Matte!

Die nächste Gürtelprüfung wird wahrscheinlich im Rahmen der 5. Büttgener Judonacht im Mai stattfinden.

Beste Grüße und nochmals herzlichen Glückwunsch

Das Judoteam

.

« zurück