Mit der Fußballsaison 2013/2014 spielen Bambini und F-Junioren verpflichtend in der Fair-Play-Liga.
Dabei gilt es, drei einfache Regeln zu beachten (siehe Infoblatt):
- Die Fans/Eltern halten Abstand vom Spielfeld
- Die Kinder sollen selbst entscheiden
- Die Trainer begleiten das Spiel aus der Coaching-Zone
Ausgangspunkt der Überlegungen zur Fair-Play-Liga ist: Wie sind Kinder ? Was wollen Kinder?
Oft sind die Erwartungshaltungen im Kinderfußball sehr hoch gesteckt. Nicht selten suchen Eltern und Trainer im Fußball den großen Erfolg für ihre Kinder und sich selbst. Auch belasten Diskussionen um Gewalt, Gelt, Macht vor allem in den Medien den Fußball.
Beides hat mit Kinderfußball nichts zu tun.
Auch die Bestrebungen nach unbedingtem Sieg sind Maßstäbe aus der Erwachsenenwelt und haben mit der kindlichen Sichtweise wenig gemein.
Mit der Fair-Play-Liga sollen Vereine, Trainer, Eltern für die eigentliche Aufgabe des Kinderfußballs sensibilisiert werden. Ein verantwortungsvoller, kindgerechter Umgang mit den jüngsten Spielern sollte selbstverständlich sein. Spaß am Sport und der Bewegung, spielerisches Miteinander müssen im Vordergrund stehen.